LCA (Lebenszyklusbewertung)

Bei Re-bag ® haben wir LCA-Berechnungen für unsere Produktion erstellt. Es war ein Dienst, mit dem wir schon lange zusammengearbeitet haben, bevor er überhaupt gefragt war. Wir haben dies getan, weil wir volle Transparenz bis hin zu den Kunden unserer Partner wünschen.

Was ist eine Ökobilanz?

LCA (Life Cycle Assessment) ist eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen in allen Phasen des Produktlebens von der Rohstoffgewinnung über die Materialnutzung, Herstellung, Verteilung und den Verbrauch bis hin zum Recycling, der Deponierung und der Abfallwirtschaft. Die Ökobilanz berücksichtigt die verwendeten Ressourcen und die freigesetzten Schadstoffe in jeder Phase der Produktlebensdauer.


Warum ist eine Ökobilanz wichtig?

Die Ökobilanz ist für Unternehmen, Politiker und Verbraucher von entscheidender Bedeutung, da sie ein umfassendes Verständnis der Umweltauswirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung liefert. Mit diesem Wissen können Entscheidungsträger:

Identifizieren Sie kritische Schritte, bei denen die Umweltauswirkungen am größten sind.

Treffen Sie fundierte Entscheidungen über Produktentwicklung, Verbesserungen oder Ersatz.

Messen und kommunizieren Sie das Nachhaltigkeitsprofil eines Produkts an Stakeholder und Verbraucher.

Erfüllen Sie Umweltstandards und -gesetze effektiver.


Was sind Umweltdaten?

Umweltdaten oder Informationen, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz konzentrieren. Dazu können Daten zu Ressourcenverbrauch, CO2-Ausstoß, Wasserverbrauch, Schadstoffen und vielem mehr gehören. Es kann sich auch auf den Prozess beziehen, diese Daten auf umweltfreundliche Weise zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, z.B. Nutzung energieeffizienter Rechenzentren.

 

Wofür können Umweltdaten genutzt werden?

Umweltdaten spielen eine zentrale Rolle bei Nachhaltigkeitsinitiativen. Hier sind einige seiner Verwendungsmöglichkeiten:


Informierte Entscheidungen:

Unternehmen können Umweltdaten nutzen, um umweltbewusste Entscheidungen in ihrem Betrieb zu treffen.


Überwachung und Berichterstattung:

Organisationen können ihren ökologischen Fußabdruck überwachen und über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen berichten.


Produktentwicklung:

Durch das Verständnis der Umweltauswirkungen können Unternehmen nachhaltigere Produkte entwickeln.


Engagement mit Stakeholdern:

Der transparente Austausch grüner Daten kann die Beziehungen zu Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern stärken, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.


Einhaltung:

In vielen Branchen gelten spezifische Umweltstandards und -vorschriften. Umweltdaten trägt dazu bei, dass Unternehmen diese Anforderungen erfüllen.

Wünschen Sie eine Ökobilanz zu Ihrer Produktionsanfrage?
Wenn Ihnen ein Bericht aus einer früheren Bestellung fehlt oder Sie einen für eine zukünftige Bestellung benötigen, kontaktieren Sie uns und wir finden heraus, was getan werden kann.

Neue Klimaregeln und Berichterstattung: CSRD, ESG und GHG

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) der EU in Kraft. Dies erfordert von Unternehmen die Einhaltung bestimmter Berichtsstandards, die in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) definiert sind. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Standards ist die Pflicht zur Berichterstattung über CO2-Emissionen aus Scope 3, der sich mit Emissionen von Lieferanten befasst.

Als Lieferant einer Vielzahl großer und kleiner Unternehmen kann Re-bag ® die erforderlichen Daten zu den von uns gelieferten Produkten bereitstellen. Diese Daten, die von Force Technology durch das Life Cycle Assessment (LCA) von Re-bag validiert werden, können direkt in Ihre Berichterstattung integriert werden.

Zeitplan für die Umsetzung der neuen Anforderungen:

2025: Unternehmen in der EU mit mehr als 500 Mitarbeitern (die derzeit unter die NFRD fallen) müssen für das Geschäftsjahr 2024 Bericht erstatten.

2026: Größere Unternehmen, die mindestens zwei der folgenden drei Voraussetzungen erfüllen – mehr als 250 Mitarbeiter, 40 Millionen Euro Umsatz oder 20 Millionen Euro Vermögen – müssen für das Geschäftsjahr 2025 berichten. Dies gilt für Unternehmen der Rechnungslegungsklasse C (groß). Gemäß dem dänischen Gesetz über den Jahresabschluss.

2027: Börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen für das Geschäftsjahr 2026 berichten, eine Befreiung für 2028 ist jedoch möglich.

2029: Außereuropäische Unternehmen mit einem Nettoumsatz von über 150 Mio. DKK. EUR in der EU und die mindestens eine Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU hat, müssen für das Geschäftsjahr 2028 berichten.

Angesichts dieser bevorstehenden Veränderungen ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, jetzt mit den Vorbereitungen zu beginnen, um sicherzustellen, dass sie gültige ESG-Daten ordnungsgemäß sammeln und verarbeiten.